Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit wurden tausende Menschen Opfer eines Hexenwahns. Sie wurden angeklagt, Verbrechen begangen zu haben, die man nicht begehen kann. Wer wegen Hexerei gefoltert und hingerichtet wurde, wurde unschuldig ermordet.
Auch in Zürich wurden etwa 80 Personen Opfer dieses Wahns. Für sie soll ein Mahnmal errichtet werden. Um ihnen ihre Ehre wieder zu geben und um ein Zeichen zu setzen, dass es zu einer solchen Verfolgung nie mehr kommen darf!
Gründe für das MahnmalUnsere Forderung nach einem Mahnmal für die Opfer des Hexenwahns tragen wir auf unterschiedliche Weise in die Öffentlichkeit. Als Verein pro mahnmal unterstützen und verbinden wir Kulturschaffende, die sich ebenfalls für dieses Ziel einsetzen.
Der Verein pro mahnmal setzt sich für die Errichtung eines Mahnmals für die Zürcher Opfer des Hexenwahns ein. Hier finden Sie Angaben zum Vorstand und alle nötigen Informationen, um pro mahnmal beizutreten.
In Zürich wurden etwa 80 Personen wegen Hexerei zum Tod verurteilt. Wer waren diese Frauen und Männer, deren Leben einem Wahn geopfert wurde, der in der Frühen Neuzeit ganz Europa ergriffen hatte?
Wir freuen uns über Fragen zu pro mahnmal und noch mehr über neue Mitglieder. Schreiben sie uns, wir melden uns so bald als möglich zurück!